Das Wurzelchakra

 

Die Atemübung kannst Du auf verschiedene Weise für Dich nutzen. Direkt vor den Yogaübungen ist sie besonders effektiv. Der ganze Körper wird vermehrt mit Sauerstoff versorgt, was besonders den Organen und dem Blut- und Lymphsystem gut tut. Dein ganzer Stoffwechsel wird aktiviert und harmonisiert

 

Das Mudra wird während den Meditationen benutzt. Du kannst es für die Wurzelchakrameditation nutzen, aber auch für Deine eigene oder einer stillen Meditation.

Bei der Meditation für das Wurzelchakra lege Deine Hände ganz entspannt auf Deine Knie.  

Bilde mit Daumen und Zeigefinger einen Kreis, die anderen Finger bleiben ganz entspannt auf Deinen Knien liegen. 

Diese Mudra wirkt wie ein Energiekreislauf, es verbindet Dich mit Mutter Erde und Deinem Himmel.

In den Arbeitsblättern findest Du noch einige Informationen, z.B. welche Heilsteine, Öle oder Affirmationen zum Wurzelchakra passen. Wie Du dies anwendest habe ich Dir im WillkommensPDF hinterlegt. 

Am besten druckst Du Dir die Arbeitsblätter aus, damit Du sie immer schnell zur Hand hast!

 

Viel Freude bei den vielen verschiedenen Anwendungen!  

Download
Komplette Beschreibung zum Wurzelchakra!
Wurzelchakra.pdf
Adobe Acrobat Dokument 184.6 KB
Download
Welche Beschwerdebilder gehören zum Wurzelchakra?
Wurzelchakra.pdf
Adobe Acrobat Dokument 212.7 KB

Beim praktizieren der Yoga-Übungen werden viele Bereiche angesprochen, die Muskulatur, der Gleichgewichtssinn, das Herz-Kreislauf-System, sowie das Nervensystem. 

Yogaübungen verbessern auch Deine mentale Stärke und Ausgeglichenheit. 

 

Viel Freude bei Deinen Übungen!


...jetzt kommt das Nabelchakra

Die Atemübung kannst Du auf verschiedene Weise für Dich nutzen. Direkt vor den Yogaübungen ist sie besonders effektiv. Der ganze Körper wird vermehrt mit Sauerstoff versorgt, was besonders den Organen und dem Blut- und Lymphsystem gut tut. Dein ganzer Stoffwechsel wird aktiviert und harmonisiert

 

Das Mudra wird während den Meditationen benutzt. Du kannst es für die Wurzelchakrameditation nutzen, aber auch für Deine eigene oder einer stillen Meditation.

 

 

Bei der Meditation für das Nabelchakra lege Deine Hände ineinander und forme einen Schale, die Daumen berühren sich. 

Lege deine Arme auf deinen Beinen ab und achte darauf, dass deine

Schultern ganz entspannt sind. 

 

 

Hier kommen wieder Deine Arbeitsblätter. Drucke sie Dir am besten aus,

mache eine schöne Mappe für Dich....so hast Du immer alles sofort zur Hand!

Download
Komplette Beschreibung zum Nabelchakra!
Nabelchakra.pdf
Adobe Acrobat Dokument 212.7 KB
Download
Welche Beschwerdebilder gehören zum Nabelchakra?
Nabelchakra.pdf
Adobe Acrobat Dokument 178.3 KB

Beim praktizieren der Yoga-Übungen werden viele Bereiche angesprochen, die Muskulatur, der Gleichgewichtssinn, das Herz-Kreislauf-System, sowie das Nervensystem. 

Yogaübungen verbessern auch Deine mentale Stärke und Ausgeglichenheit. 

 

Viel Freude bei Deinen Übungen!